Blockstufen Sandstein
Sandstein Blockstufen - Robuste Stufen für den Außenbereich
Sandstein Blockstufen sind die ideale Wahl, wenn es um den Bau von Treppen im Außenbereich geht. Die robusten Stufen aus Naturstein sind langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Ob als Eingangstreppe, Terrassentreppe oder Gartenstufe – Sandstein Blockstufen sind vielseitig einsetzbar und verleihen jedem Außenbereich ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Foto: Blockstufen mit Florentiner Profil aus Warthauer Sandstein grau gelb
Sandstein Blockstufen für Treppen am Haus und im Garten
Vielfältige Formen und Maße sind mit Sandstein realisierbar. Unsere Standard-Blockstufen aus Sandstein können an der Trittkante und an den seitlichen Köpfen, mit einem Florentiner Profil, bestehend aus einem Rundstab, Falz, und Fase oder alternativ nur mit einem Rundstab ausgeführt werden. Des Weiteren bieten wir Profile wie eine gerade Kante mit Hohlkehle sowie eine Blockstufe mit gefasten Kanten an.
Weiterhin sind auch Schrägschnitte und Ausklinkungen möglich, je nach Ihren individuellen Vorlieben oder Bedürfnissen. Von maßgefertigten Stufen bis hin zu detailgetreuen Nachbildungen ist vieles realisierbar. Wir arbeiten nach Ihren Vorgaben oder erstellen bei komplexen Ausführungen sogar Zeichnungen, um Ihnen eine bessere Vorstellung der gewünschten Umsetzung zu geben.
Unsere Sandstein-Blockstufen haben eine Standard-Länge von 50 cm, 100 cm, 120 cm, 140 cm, 160 cm, 180 cm und 200 cm. Die Standardtiefen betragen 30 cm, 35 cm und 40 cm. Die Blockstufen in unserem Online-Shop haben eine Höhe von 15 cm und 20 cm. Blockstufen mit einer Höhe 16 cm, 17 cm, 18 cm oder 19 cm sind ebenfalls lieferbar. Für die Standardmaße bieten wir einen kostenlosen Zuschnitt für die Länge, Tiefe und Höhe an.
Kontaktieren Sie unser erfahrenes Team für eine kostenlose Beratung und profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der Sandstein-Verarbeitung.
Wählen Sie hier die gewünschte Sandstein Blockstufe aus
Wie setzt man Sandstein Blockstufen
Damit Treppen langfristig überdauern wird eine starre Gründung – also die Verwendung gebundener Baustoffe – empfohlen. Während bei kurzen Treppenläufen mit einem Blockfundament gearbeitet werden kann, wird bei längeren Treppen oft ein Betonbalken auf ein unteres und oberes Betonfundament aufgelegt. Auf das abgedichtete Fundament wird dann in einen wasserdurchlässigen Verlege Mörtel die entsprechende Stufe aufgesetzt (z. B. Blockstufen, Tritt- oder Setzstufen). Um sicherzustellen, dass Treppen langfristig stabil bleiben, wird eine solide Grundlage empfohlen, also die Verwendung von gebundenen Baustoffen.
Quelle: Der tubag Galabau Wegweiser
Zuerst ist ein solides Planum als Unterlage erforderlich und unter der Treppe eine Tragschicht aus Schotter als Basis anzulegen. Diese Schicht mit einer Rüttelplatte gut verdichten. Anschließend wird ein Fundament aus Beton erstellt und ebenfalls sorgfältig verdichtet.
Die Blockstufen können danach beispielsweise mithilfe des tubag Drainagemörtels TDM+ gesetzt werden. Zur besseren Haftung des Drainagemörtels an der Unterseite der Blockstufe, ist das Auftragen einer Kontaktschicht, die tubag Haftschlämme TNH flex empfehlenswert.
Der Drainagemörtel sollte so hoch aufgetragen werden, dass die Blockstufe noch ausgerichtet werden kann. Es ist wichtig, dass die Stufe ein Gefälle von 1,5 % zur Vorderkante erhält, um einen optimalen Wasserablauf zu erzielen. Eine Blockstufe mit den Maßen 100x30x20 cm wiegt etwa 125 kg. Zur Platzierung wird die Verwendung einer Stufensetzzange empfohlen. Alternativ können auch schmale Spanngurte verwendet werden.
Die erste Blockstufe wird auf dem Mörtel platziert und mit einem Gummihammer exakt ausgerichtet. Dabei ist es wichtig, genügend Zeit zu nehmen, da die Stufe präzise passen muss. Fehler können bei den folgenden Stufen nicht mehr korrigiert werden. Die Stufen werden mit etwa 3 cm Überlappung auf der darunterliegenden Stufe verlegt. Alle weiteren Schritte erfolgen nach dem gleichen Vorgehen.
Müssen Sandstein Blockstufen imprägniert werden
Das Imprägnieren von Sandstein ist ein wichtiger Schutzmechanismus, um die Oberfläche des Steins vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Dabei wird eine spezielle Imprägnierung auf die Oberfläche des Sandsteins aufgetragen, der tief in den Stein eindringt und die Poren versiegelt. Dies verhindert das Eindringen von Wasser, Öl und anderen Verschmutzungen, während die natürliche Atmungsaktivität des Sandsteins erhalten bleibt. Durch das Imprägnieren wird die Lebensdauer des Sandsteins verlängert und er behält sein ursprüngliches Aussehen über einen längeren Zeitraum.
Sandstein Blockstufen Maßanfertigung
Eine Blockstufe aus Sandstein wird von Beginn an auf Ihre Bedürfnisse angefertigt und erspart Ihnen viel Zeit und Geld für nachträgliche Anpassungsarbeiten. Das schont Ihre Nerven und bereitet Ihnen Freude beim Bauen. Benötigen Sie einen besonderen Zuschnitt diagonal oder eine Ausklinkung, dann ist das problemlos möglich.
Den Kauf von einer teuren drehzahlgeregelten Steinsäge oder einen Winkelschleifer mit Diamant-Trennscheiben können Sie sich sparen. Wählen Sie aus verschiedenen Optionen. Das Schneiden übernehmen wir gerne für Sie und erfolgt fachgerecht.
Sie können uns auch vor Ihrer Bestellung eine Skizze mit allen Maßen von der gewünschten Natursteinplatte per E-Mail zusenden.
Sandstein Blockstufen sind Unikate
Aufgrund ihrer natürlichen Bestandteile gleicht keine Blockstufe der anderen. Die Sandsteine sind selbstverständlich optisch ähnlich, jedoch weisen sie feine farbliche Unterschiede auf. Das gibt der Treppe eine ganz persönliche Note. Mit ihren schönen warmen Farbtönen integrieren sich die Sandstein Blockstufen angenehm in die natürliche Umgebung. Kombiniert mit weiteren Sandsteinprodukten wie zum Beispiel Bodenplatten, bieten sie ein stimmiges Gesamtkonzept in Ihrem Außenbereich.
Kann eine Sandstein Oberfläche bearbeitet werden
Sandstein ist ein Baustoff, der verschiedenartig bearbeitet werden kann. Verschiedene Oberflächenbearbeitungen sorgen für eine glatte oder rauhe Oberfläche. In der Standardausführung sind die Sichtflächen gerade und geschliffen und haben einen günstigen Preis. Wenn Sie das persönliche Besondere mögen, dann können weitere Bearbeitungen, wie zum Beispiel scharrierte, gebrochene, bossierte oder profilierte Flächen eingearbeitet werden.